Die Schweizer Software Industrie ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Das zeigt auch die Entwicklung des Label swiss made software mit mittlerweile über 1300 Trägern. Und der Zulauf ist ungebrochen. Dies kommt nicht von ungefähr: In Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheiten sorgen sich immer mehr Anwender-Unternehmen um die Integrität ihrer digitalen Infrastruktur und sehen sich nach Schweizer Alternativen um. Diese gibt es und das wollen wir zeigen! So das Ziel des Swiss Software Festivals, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, und zwar am 24. Juni im Industrie- und Innovationspark UptownBasel.
Über 500 Softwareunternehmer/innen, -Entwickler/innen und Digitalisierungs-Profis von Anbieter- sowie Anwender-Seite treffen sich am Swiss Software Festival zum fachlichen Austausch und Networking. Im Mittelpunkt stehen sieben Thementracks, wo einerseits über technologische Entwicklungen in den Bereichen «Cybersecurity», «Artificial Intelligence» oder «Digital Experience» und «Cloud Native» debattiert wird. Anderseits werden auch unternehmerische Themen wie «Talente» und «Wachstum» diskutiert, sowie digitale Innovationen in der Finanz- sowie Gesundheitsindustrie vorgestellt. Eingerahmt wird das Fachprogramm mit über 50 Expertenvorträgen und Paneldiskussionen von zwei Keynote Sessions unter dem Titel «Die Zukunft der Softwareentwicklung» sowie «Digitale Souveränität versus Global Tech».
Das Swiss Software Festival wird von namhaften nationalen sowie internationalen Industriepartner unterstützt. Darunter «IBM», «Adobe», «Adnovum» sowie Schweizer Player wie «Abacus» und «Opacc». Unter den über 30 Sponsoring-Partner sind auch viele spezialisierte Anbieter wie «VSHN» sowie gänzlich neue Unternehmen wie «Be Brave» und «Artificialy». Durchgeführt wird das Swiss Software Festival in Partnerschaft mit «Women in Tech Switzerland» sowie dem Branchenverband «Swico» und «BaselTech», einer Inititative der Standortförderung des Kantons Basel-Stadt. Mitgetragen wird die Veranstaltung zudem von einem Advisory Board mit namhaften Persönlichkeiten aus der Schweizer Tech-Branche.
Weitere Informationen sowie Tickets unter: https://www.swiss-software-festival.ch
(Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt, ausser es ist anders vermerkt)
Versäumen Sie diesen Primeur nicht und kaufen Sie jetzt ihr Ticket.